LEGION Versicherungsmakler GmbH

Die Experten für Industrie und Mittelstand.

LEGION Versicherungsmakler GmbH

Die Experten für Industrie und Mittelstand.

Unsere Philosophie

„Wir tun, was wir lieben, für die, die lieben, was wir tun.“

Wir glauben daran, dass eine erstklassige Betreuung mittelständischer Unternehmen in Versicherungsfragen auch in Zukunft über eine von Vertrauen geprägte Beziehung zwischen Menschen stattfinden wird.

Deshalb ist es unser Ziel, nachhaltige und langfristige Geschäftspartnerschaften auf Augenhöhe einzugehen, die Generationen prägen. Manchmal werden daraus sogar echte Freundschaften.

Dabei ist es unser Anspruch, Ihre ausgelagerte Versicherungsabteilung zu sein. Aus diesem Grund stellen wir Sie als unseren Mandanten in den Mittelpunkt der täglichen Arbeit. Wir gehen gemeinsam mit Ihnen ins Detail und erarbeiten auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Prozesse, die zu Ihnen passen, als wären es Ihre eigenen.

Darüber hinaus sind wir als junge, dynamische Unternehmer immer bestrebt, Ihnen die Möglichkeit zu bieten, auch im Versicherungsbereich zu digitalisieren. Neben einer Online-Vertragsübersicht via Web-App bieten wir aktuell auch die Möglichkeit, Schäden online zu melden und den aktuellen Stand zur Schadenbearbeitung einzusehen.

Als Experten für Industrie und Mittelstand betreuen wir Mandanten aus den verschiedensten Branchen. Sie wollen uns kennenlernen oder haben ein Versicherungs-Thema, das ihr aktueller Betreuer nicht lösen kann oder will? Dann lassen Sie uns sprechen! Nehmen Sie gleich Kontakt zu uns auf.

Die Geschäftsführer

Paul Richter
Paul RichterGeschäftsführer
„ Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, Firmen davor zu schützen, ohne einen Versicherungs-Experten dazustehen, wenn ihr Makler oder Betreuer in Rente geht. ”
Rick Müller
Rick MüllerGeschäftsführer
„ Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, für meine Mandanten und Geschäftspartner stets ein vertrauensvoller Ansprechpartner und energischer Lösungsfinder zu sein. ”

Unser Leistungs­spektrum

Die Betriebshaftpflichtversicherung ist eine wichtige Absicherung für Unternehmen und Selbstständige. Sie schützt vor den finanziellen Folgen von Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die im Rahmen der betrieblichen Tätigkeiten verursacht werden.

Ob ein Mitarbeiter versehentlich ein teures Gerät beschädigt, ein Kunde in den Geschäftsräumen stürzt oder durch einen Fehler in der Dienstleistung finanzielle Verluste entstehen – die Betriebshaftpflichtversicherung übernimmt in solchen Fällen die Kosten für Schadensersatzansprüche und trägt somit maßgeblich zur Existenzsicherung des Unternehmens bei.

Die Deckungssumme sollte dabei passend zur individuellen Risikosituation gewählt werden, um im Ernstfall ausreichend abgesichert zu sein. Die Betriebshaftpflichtversicherung ist daher eine sinnvolle Investition, um das Unternehmen vor unvorhersehbaren finanziellen Belastungen zu schützen und die Geschäftstätigkeit langfristig abzusichern.

Die Gebäudeversicherung ist eine wichtige Absicherung für Immobilienbesitzer. Sie schützt das Gebäude vor Schäden, die durch verschiedene Risiken entstehen können, wie beispielsweise Feuer, Sturm, Hagel, Leitungswasser oder auch Elementarschäden wie Überschwemmung oder Erdbeben.

Im Falle eines Schadens übernimmt die Gebäudeversicherung die Kosten für Reparaturen oder den Wiederaufbau des Gebäudes, je nach vereinbartem Versicherungsumfang. Damit schafft sie eine wichtige finanzielle Sicherheit und schützt vor möglichen existenzbedrohenden Folgen durch unvorhergesehene Schäden.

Die Höhe der Versicherungsprämie hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Wert des Gebäudes, der Region, in der es sich befindet, und den gewählten Versicherungsleistungen. Eine sorgfältige Auswahl der Versicherungspolice und eine angemessene Versicherungssumme sind daher entscheidend, um im Schadensfall ausreichend geschützt zu sein. Die Gebäudeversicherung ist somit eine wichtige Vorsorge, um das eigene Eigentum zu schützen und finanzielle Risiken abzufedern.

Die Bauleistungsversicherung ist eine wichtige Absicherung für Bauherren und Baufirmen während der Bauphase. Sie schützt vor den finanziellen Folgen von unvorhergesehenen Schäden und Ereignissen, die während des Baus auftreten können.

Die Versicherung deckt in der Regel Schäden ab, die am Bauwerk selbst entstehen, beispielsweise durch Sturm, Feuer, Wasser oder Vandalismus. Auch Schäden durch Material- oder Konstruktionsfehler können je nach Vereinbarung mitversichert sein.

Die Bauleistungsversicherung greift in der Zeit zwischen Baubeginn und Bauabnahme und kann somit das finanzielle Risiko für den Bauherrn oder die Baufirma erheblich reduzieren. Sie sorgt dafür, dass eventuell entstehende zusätzliche Kosten für Reparaturen oder den Wiederaufbau des Bauprojekts abgedeckt werden.

Jedes Bauprojekt birgt individuelle Risiken, daher ist es wichtig, die Bauleistungsversicherung entsprechend anzupassen und auf die Bedürfnisse des Bauvorhabens abzustimmen. Durch eine sorgfältige Absicherung können Bauherren und Baufirmen unangenehme finanzielle Überraschungen vermeiden und das Bauprojekt erfolgreich und abgesichert abschließen.

Die Inhaltsversicherung für Unternehmen ist eine wichtige Absicherung, um das betriebliche Inventar vor verschiedenen Risiken zu schützen. Sie deckt Schäden an den betrieblichen Einrichtungsgegenständen, Waren, Maschinen und sonstigen Inventargegenständen ab.

Ob durch Feuer, Einbruch, Vandalismus oder auch durch Leitungswasser entstandene Schäden – die Inhaltsversicherung übernimmt die Kosten für Reparaturen, Ersatzbeschaffungen oder den Wertverlust des Inventars, je nach vereinbartem Versicherungsumfang.

Gerade für Unternehmen ist es wichtig, das betriebliche Inventar umfassend abzusichern, da Schäden an Maschinen oder Waren schnell hohe finanzielle Belastungen verursachen können. Die Inhaltsversicherung schafft hier eine wichtige finanzielle Sicherheit und hilft, den Geschäftsbetrieb auch nach einem Schadensfall aufrechtzuerhalten.

Die Höhe der Versicherungssumme sollte entsprechend dem Wert des Inventars und den individuellen Risiken des Unternehmens gewählt werden, um im Ernstfall ausreichend geschützt zu sein. Eine sorgfältige Auswahl der Inhaltsversicherung trägt dazu bei, dass das Unternehmen im Schadensfall schnell wieder handlungsfähig ist und finanzielle Engpässe vermieden werden.

Die Elektronikversicherung für Unternehmen ist eine wichtige Absicherung, um elektronische Geräte und Anlagen vor Schäden und Funktionsstörungen zu schützen. Sie deckt eine Vielzahl von Risiken ab, die im Zusammenhang mit der Nutzung elektronischer Technik auftreten können.

Ob durch Bedienungsfehler, technisches Versagen, Überspannung oder auch durch äußere Einflüsse wie Brand oder Diebstahl entstandene Schäden – die Elektronikversicherung übernimmt die Kosten für Reparaturen oder den Ersatz der beschädigten Geräte.

Besonders für Unternehmen, die stark von elektronischen Geräten und Anlagen abhängig sind, ist die Elektronikversicherung eine wichtige Vorsorge. Ein Ausfall von wichtigen elektronischen Systemen kann zu Betriebsunterbrechungen führen und erhebliche finanzielle Verluste verursachen. Die Versicherung schafft hier eine wichtige finanzielle Sicherheit und hilft, den Geschäftsbetrieb auch nach einem Elektronikschaden aufrechtzuerhalten.

Die Höhe der Versicherungssumme sollte entsprechend dem Wert der elektronischen Geräte und Anlagen sowie den individuellen Risiken des Unternehmens gewählt werden, um im Schadensfall angemessen abgesichert zu sein. Eine sorgfältige Auswahl der Elektronikversicherung ist entscheidend, um das Unternehmen vor unvorhersehbaren finanziellen Belastungen zu schützen und die Geschäftstätigkeit langfristig abzusichern.

Die Flottenversicherung ist eine spezielle KFZ-Versicherung für Unternehmen mit mehreren Fahrzeugen. Sie bietet eine praktische und kostengünstige Möglichkeit, den Fuhrpark umfassend abzusichern.

Die Flottenversicherung deckt alle betrieblich genutzten Fahrzeuge des Unternehmens ab, unabhängig von der Anzahl der Fahrzeuge und ihrer Art (PKW, LKW, Transporter, etc.). Sie umfasst in der Regel die Haftpflichtversicherung, die alle gesetzlich vorgeschriebenen Schäden an Dritten abdeckt, sowie optional weitere Leistungen wie die Teil- oder Vollkaskoversicherung, die auch Schäden am eigenen Fahrzeug einschließt.

Durch die Zusammenfassung aller Fahrzeuge in einer Flottenversicherung können Unternehmen von günstigeren Beiträgen profitieren und gleichzeitig die Verwaltung und Abwicklung der Versicherungsverträge vereinfachen.

Die Flottenversicherung ermöglicht es Unternehmen, ihre Fahrzeugflotte umfassend und maßgeschneidert abzusichern, was gerade bei einer größeren Anzahl von Fahrzeugen von großer Bedeutung ist. Eine gut abgestimmte Flottenversicherung trägt dazu bei, finanzielle Risiken zu minimieren und den Fuhrpark reibungslos und sicher im betrieblichen Alltag einzusetzen.

Transportversicherungen für Unternehmen sind eine wichtige Absicherung für den Gütertransport und die Logistik. Sie schützen vor den finanziellen Folgen von Schäden oder Verlusten während des Transports von Waren und Gütern.

Es gibt verschiedene Arten von Transportversicherungen, wie zum Beispiel die Transport-Haftpflichtversicherung, die den Versicherungsnehmer vor Schadensersatzansprüchen Dritter bei Schäden an fremdem Eigentum während des Transports schützt. Darüber hinaus gibt es die Güterversicherung, die die transportierten Waren vor Beschädigung oder Diebstahl absichert.

Gerade im internationalen Handel oder bei langen Transportwegen können unvorhergesehene Risiken auftreten. Eine umfassende Transportversicherung gewährleistet, dass Unternehmen auch bei unerwarteten Ereignissen wie Unfällen, Diebstahl oder Naturkatastrophen finanziell abgesichert sind.

Die Auswahl der passenden Transportversicherung sollte sorgfältig erfolgen, da die Versicherungsbedingungen je nach Versicherer und Vertrag variieren können. Eine individuell angepasste Transportversicherung ist daher entscheidend, um das Unternehmen vor möglichen Verlusten und Schäden während des Gütertransports zu schützen und einen reibungslosen Ablauf der logistischen Prozesse sicherzustellen.

Die Werkverkehrsversicherung ist eine spezielle Absicherung für Unternehmen, die ihre eigenen Waren oder Güter mit firmeneigenen Fahrzeugen transportieren. Sie bietet Schutz vor den finanziellen Folgen von Schäden oder Verlusten während des Transports.

Diese Versicherung deckt den Transport von eigenen Produkten, Materialien oder Betriebsmitteln ab. Dabei können sowohl Schäden am Transportgut als auch Haftpflichtansprüche Dritter bei Unfällen oder Schäden während des Transports versichert werden.

Die Werkverkehrsversicherung ist besonders für Unternehmen relevant, die regelmäßig ihre eigenen Waren oder Güter transportieren, sei es für den innerbetrieblichen Transport oder für Lieferungen an Kunden. Sie schafft eine wichtige finanzielle Sicherheit und gewährleistet, dass mögliche Schäden oder Verluste nicht zu erheblichen finanziellen Belastungen führen.

Die genauen Versicherungsbedingungen können je nach Versicherer und Vertrag variieren, daher ist es wichtig, die Werkverkehrsversicherung entsprechend den individuellen Bedürfnissen und Risiken des Unternehmens anzupassen. Eine gut abgestimmte Versicherung schützt das Unternehmen vor unvorhergesehenen finanziellen Risiken während des Transportprozesses und ermöglicht einen reibungslosen Ablauf der logistischen Aktivitäten.

Die Rechtsschutzversicherung für Unternehmen ist eine wichtige Absicherung, um rechtliche Auseinandersetzungen und Streitigkeiten zu bewältigen. Sie schützt das Unternehmen vor den finanziellen Belastungen, die durch Rechtsstreitigkeiten entstehen können.

Die Rechtsschutzversicherung deckt in der Regel verschiedene Rechtsbereiche ab, wie zum Beispiel Arbeitsrecht, Vertragsrecht, Steuerrecht oder auch Strafrecht. Sie übernimmt die Kosten für Anwälte, Gerichtsverfahren, Gutachten und andere rechtliche Aufwendungen, die im Zusammenhang mit einem Rechtsstreit stehen.

Für Unternehmen ist die Rechtsschutzversicherung besonders wichtig, da sie in vielen Geschäftsbereichen mit rechtlichen Fragestellungen konfrontiert werden können. Egal ob es um Streitigkeiten mit Kunden, Lieferanten oder Mitarbeitern geht, die Versicherung sorgt dafür, dass das Unternehmen in juristischen Angelegenheiten gut geschützt ist.

Die Straf-Rechtsschutzversicherung für Unternehmen ist eine spezielle Absicherung, die das Unternehmen vor den finanziellen Folgen von Strafverfahren schützt. Sie umfasst rechtliche Unterstützung und Kostenübernahme bei strafrechtlichen Ermittlungen oder Anklagen gegen das Unternehmen oder dessen Mitarbeiter.

Strafverfahren können für Unternehmen erhebliche finanzielle und reputative Risiken darstellen. Eine Straf-Rechtsschutzversicherung bietet daher eine wichtige finanzielle Sicherheit und gewährleistet, dass das Unternehmen im Falle eines strafrechtlichen Vorwurfs angemessen vertreten und verteidigt wird.

Die Versicherung deckt in der Regel die Kosten für Anwälte, Gutachten und andere Auslagen im Zusammenhang mit dem Strafverfahren ab. Sie kann auch Kosten für Zeugengelder und Strafkautionen übernehmen.

Die Straf-Rechtsschutzversicherung ist besonders relevant für Unternehmen, die in sensiblen Branchen tätig sind oder mit rechtlichen Risiken konfrontiert sein könnten. Eine sorgfältige Auswahl der Versicherungspolice und eine angepasste Versicherungssumme sind entscheidend, um im Ernstfall ausreichend abgesichert zu sein und mögliche finanzielle Belastungen zu minimieren. Mit einer Straf-Rechtsschutzversicherung können Unternehmen sicherstellen, dass sie in strafrechtlichen Angelegenheiten eine kompetente und professionelle Unterstützung erhalten.

Die Cyber-Versicherung für Unternehmen ist eine wichtige Absicherung gegen die steigenden Risiken im digitalen Zeitalter. Sie schützt das Unternehmen vor den finanziellen Folgen von Cyberangriffen, Datenverlusten und Datenschutzverletzungen.

Cyberangriffe, wie zum Beispiel Hacking, Phishing oder Ransomware, können erhebliche Schäden anrichten, darunter Betriebsunterbrechungen, Datenverluste und finanzielle Verluste. Die Cyber-Versicherung deckt in der Regel die Kosten für Forensikuntersuchungen, Wiederherstellung von Daten, IT-Sicherheitsmaßnahmen und auch eventuelle Haftungsansprüche Dritter ab.

Darüber hinaus bietet die Cyber-Versicherung oft auch Krisenmanagement-Unterstützung und Öffentlichkeitsarbeit, um den Ruf des Unternehmens im Falle einer Cyberattacke zu schützen.

In einer zunehmend digitalisierten Geschäftswelt ist eine Cyber-Versicherung für Unternehmen von großer Bedeutung. Sie schafft eine wichtige finanzielle Sicherheit und gewährleistet, dass das Unternehmen im Falle eines Cyberangriffs gut geschützt ist und schnell reagieren kann.

Eine individuell angepasste Cyber-Versicherung ist entscheidend, um die spezifischen Risiken des Unternehmens angemessen abzudecken. Mit einer Cyber-Versicherung können Unternehmen sich vor den Herausforderungen der modernen Cyberbedrohungen wappnen und ihre digitale Infrastruktur wirkungsvoll schützen.

Die D&O-Versicherung (Directors and Officers-Versicherung) für Unternehmen ist eine wichtige Absicherung für die Geschäftsführung und leitende Angestellte. Sie schützt diese Personen vor persönlichen Haftungsrisiken, die sich aus ihrer beruflichen Tätigkeit ergeben können.

Die D&O-Versicherung übernimmt in der Regel die Kosten für Rechtsverteidigung und Schadensersatzansprüche, die gegen Geschäftsführer und Manager aufgrund von Pflichtverletzungen, Fehlentscheidungen oder Verstößen gegen Gesetze oder Satzungen erhoben werden.

Besonders in einem zunehmend regulierten Geschäftsumfeld und bei wachsender Haftungsgefahr ist die D&O-Versicherung für Führungskräfte von großer Bedeutung. Sie schafft eine wichtige finanzielle Sicherheit und gewährleistet, dass die persönlichen Vermögenswerte der Manager im Falle einer Haftung geschützt sind.

Die D&O-Versicherung trägt dazu bei, dass Geschäftsführer und leitende Angestellte ihre Aufgaben mit größerem Vertrauen und Sicherheit wahrnehmen können. Eine maßgeschneiderte D&O-Versicherung ist entscheidend, um die individuellen Risiken und Anforderungen des Unternehmens und seiner Führungskräfte angemessen abzudecken.

Mit einer D&O-Versicherung können Unternehmen qualifizierte Führungskräfte anziehen und halten, da diese sich vor möglichen persönlichen Haftungsrisiken geschützt fühlen und dadurch motiviert und engagiert agieren können.

Die Warenkredit- oder Forderungsausfallversicherung für Unternehmen ist eine wichtige Absicherung gegen Zahlungsausfälle von Kunden. Sie schützt das Unternehmen vor den finanziellen Folgen, die durch den Ausfall von Forderungen entstehen können.

Wenn Kunden ihre Rechnungen nicht begleichen können oder zahlungsunfähig sind, kann dies zu erheblichen finanziellen Verlusten führen. Die Warenkredit- oder Forderungsausfallversicherung übernimmt in der Regel einen vereinbarten Prozentsatz des offenen Rechnungsbetrags oder sogar den gesamten Betrag, wenn der Kunde zahlungsunfähig ist.

Besonders für Unternehmen, die mit größeren Kundenkrediten arbeiten oder in Branchen tätig sind, in denen Zahlungsausfälle häufiger vorkommen können, ist die Warenkredit- oder Forderungsausfallversicherung eine wichtige Vorsorge. Sie schafft eine finanzielle Sicherheit und gewährleistet, dass das Unternehmen auch bei Zahlungsausfällen von Kunden nicht in finanzielle Engpässe gerät.

Die genauen Versicherungsbedingungen und der Deckungsumfang können je nach Versicherer und Vertrag variieren. Eine individuell angepasste Versicherung ist daher entscheidend, um die spezifischen Risiken des Unternehmens angemessen abzudecken und vor möglichen Zahlungsausfällen geschützt zu sein. Mit einer Warenkredit- oder Forderungsausfallversicherung können Unternehmen ihre Liquidität und Bonität sichern und ihr Geschäft nachhaltig absichern.

Die Bürgschaftsversicherung für Unternehmen ist eine wichtige Absicherung, die es Unternehmen ermöglicht, Bürgschaften und Garantien abzugeben, ohne dabei das eigene Kapital einzusetzen.

Oft verlangen Auftraggeber oder Geschäftspartner von Unternehmen Bürgschaften oder Garantien, um sich gegen mögliche Zahlungsausfälle oder Vertragsverletzungen abzusichern. Die Bürgschaftsversicherung übernimmt dabei die Bürgschaft oder Garantie gegenüber dem Auftraggeber oder Geschäftspartner und haftet im Falle einer Inanspruchnahme.

Durch die Bürgschaftsversicherung können Unternehmen ihre Liquidität und ihr Kapital schützen, da sie nicht gezwungen sind, Sicherheiten in Form von Bargeld oder Vermögenswerten zu hinterlegen. Stattdessen stellt die Versicherung die Bürgschaft oder Garantie, was die finanzielle Flexibilität des Unternehmens erhöht.

Die genauen Konditionen und der Deckungsumfang können je nach Versicherer und Vertrag variieren. Eine gut abgestimmte Bürgschaftsversicherung ist daher entscheidend, um die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen des Unternehmens angemessen abzudecken und bei Geschäftsabschlüssen und Auftragsvergaben die nötige Sicherheit zu bieten.

Mit einer Bürgschaftsversicherung können Unternehmen Geschäftsbeziehungen stärken, neue Aufträge gewinnen und gleichzeitig ihre finanzielle Sicherheit wahren.

Die betriebliche Altersvorsorge für Unternehmen ist eine wichtige Maßnahme zur finanziellen Absicherung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Ruhestand. Sie ermöglicht es Unternehmen, ihren Beschäftigten eine zusätzliche Altersvorsorge anzubieten und so zur Mitarbeiterbindung und -motivation beizutragen.

Bei der betrieblichen Altersvorsorge zahlt das Unternehmen regelmäßig Beiträge in eine spezielle Versorgungseinrichtung ein, die das angesparte Kapital anlegt und später als Rente oder als Kapitalauszahlung an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auszahlt.

Die betriebliche Altersvorsorge kann in verschiedenen Durchführungswegen angeboten werden, wie zum Beispiel als Direktversicherung, Pensionskasse, Pensionsfonds oder als Unterstützungskasse. Jeder Durchführungsweg hat seine spezifischen Vor- und Nachteile, die es zu berücksichtigen gilt.

Durch die betriebliche Altersvorsorge können Unternehmen nicht nur ihre soziale Verantwortung gegenüber den Beschäftigten wahrnehmen, sondern auch steuerliche Vorteile und sozialversicherungsrechtliche Vergünstigungen nutzen.

Die betriebliche Altersvorsorge ist somit eine sinnvolle Ergänzung zur gesetzlichen Rentenversicherung und ermöglicht den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine zusätzliche Absicherung im Ruhestand. Unternehmen können mit einer gut gestalteten betrieblichen Altersvorsorge die Attraktivität als Arbeitgeber steigern und gleichzeitig die Zukunft ihrer Belegschaft im Blick behalten.

Die betriebliche Krankenversicherung für Unternehmen ist eine wertvolle Zusatzleistung, die es Unternehmen ermöglicht, ihren Mitarbeitern eine verbesserte medizinische Versorgung anzubieten.

Durch die betriebliche Krankenversicherung erhalten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zugang zu erweiterten Gesundheitsleistungen, die über die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung hinausgehen. Dazu gehören zum Beispiel Leistungen für Zahnbehandlungen, Sehhilfen, alternative Heilmethoden oder auch Chefarztbehandlungen im Krankenhaus.

Die betriebliche Krankenversicherung ist ein attraktives Instrument zur Mitarbeiterbindung und -motivation. Sie zeigt das Engagement des Unternehmens für das Wohlbefinden seiner Beschäftigten und kann dazu beitragen, die Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern.

Darüber hinaus können Unternehmen von steuerlichen Vorteilen bei der betrieblichen Krankenversicherung profitieren. Die Beiträge können in der Regel als Betriebsausgaben geltend gemacht werden.

Die betriebliche Krankenversicherung ermöglicht es Unternehmen, ihren Mitarbeitern eine zusätzliche Gesundheitsvorsorge anzubieten und damit das Wohlbefinden und die Gesundheit der Belegschaft zu fördern. Mit einer gut ausgewählten betrieblichen Krankenversicherung können Unternehmen sich als attraktive Arbeitgeber positionieren und ihre Mitarbeiter langfristig an das Unternehmen binden.

Ihre Vorteile

  • übersichtliches und digitales Vertragsmanagement

  • Koordination Ihrer Schäden (von der Meldung bis zur Zahlung)
  • umfassendes Bürgschaftsmanagement
  • regelmäßige Jahresgespräche
  • Verhandlung von Speziallösungen mit Versicherern

Weg der Zusammenarbeit

#1 Zusammentreffen

Bei unserem Kennenlernen im persönlichen Gespräch, vor Ort oder im Online-Meeting geht es vor allem darum, sich ein Bild vom jeweils anderen zu machen. Sind wir uns sympathisch und haben wir Ihr Interesse geweckt, gehen wir den nächsten Schritt.

#2 Analyse der Risiken und Verträge

Sobald uns Ihre aktuellen Versicherungsunterlagen vorliegen, können wir mit unserer akribischen Analyse beginnen. Unter Berücksichtigung des Preis-Leistungs-Gedankens, und Ihrer individuellen Risikosituation erarbeiten wir dann eine Übersicht, in welcher wir den aktuellen Versicherungsschutz unseren Vorschlägen gegenüberstellen.

#3 Präsentation der Analyseergebnisse

Um Ihnen eine kaufmännisch fundierte Entscheidung zu ermöglichen, besprechen wir unsere Analyse gemeinsam und klären Ihre Fragen.

#4 Zusammenkommen

Wenn Sie sich für uns als Ihren neuen Versicherungsmakler entscheiden, besiegeln wir dies mit einem echten Handschlag und den entsprechenden Unterschriften unter dem Versicherungsmaklervertrag. Dieser enthält auch eine Versicherungsmaklervollmacht, die es uns ermöglicht, bis zur möglichen Umdeckung in die Betreuung Ihrer aktuellen Verträge und Schäden einzusteigen.

#5 Zusammenbleiben

Während der laufenden Betreuung behalten wir kontinuierlich Ihre Risiken und Versicherungsverträge im Blick. In Abstimmung mit Ihnen nehmen wir Anpassungen an veränderte Risiken oder eine neue Marktsituation vor. Auch dank unserer regelmäßigen Jahresgespräche bleibt Ihr Versicherungsschutz so immer zeitgemäß. Der Grundstein für eine lange, nachhaltige Geschäftspartnerschaft ist damit gelegt.

Deutschlandweite Betreuung

Durch unsere digitale, papierlose Arbeitsweise und unter Nutzung aller sich bietenden technischen Möglichkeiten ist es uns möglich, Mandanten in ganz Deutschland auf höchstem Niveau zu beraten und zu betreuen. Darüber hinaus ist selbstverständlich auch für uns ein persönliches Gespräch und ein echter Händedruck Gold wert.

Auch für Sie finden wir die passende Lösung.

Lassen Sie uns sprechen. Nutzen Sie das Formular, schreiben Sie uns eine Mail oder rufen Sie uns unter +49 3437 70 77 944 an. Wir beraten Sie ebenfalls gerne vor Ort.

Mitgliedsunternehmen Der Mittelstand BVMW Bundesverband