ERSTINFORMATION

gemäß § 15 der Verordnung über die
Versicherungsvermittlung und -beratung

Aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen sind wir gehalten, Ihnen nachfolgende Informationen über unser
Unternehmen zu übermitteln:

Firma
LEGION Versicherungsmakler GmbH mit Sitz in 04668 Grimma

Geschäftsführung
Paul Richter, Rick Müller

Handelsregisternummer
HRB-Nummer 41779

Berufsbezeichnung
Versicherungsmakler mit Erlaubnis nach § 34d Abs. 1 Gewerbeordnung, Bundesrepublik Deutschland

Aufsichtsbehörde und zuständige Behörde für die Erlaubnis
Industrie- und Handelskammer zu Leipzig, Goerdelerring 5, 04109 Leipzig, Deutschland

Eintragung im Vermittlerregister unter der Registernummer
D-GATY-7J4HZ-98

Die Eintragung kann wie folgt überprüft werden
DIHK | Deutsche Industrie- und Handelskammer
Breite Straße 29, 10178 Berlin
Telefon 0180-600-585-0* www.vermittlerregister.info * 0,20 €/Anruf

Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung
Dass die gesetzlich geforderte Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung mit der vorgeschriebenen
Versicherungssumme besteht, wurde gegenüber der IHK im Rahmen des Zulassungsverfahrens
nachgewiesen.

Beteiligungen
Die LEGION Versicherungsmakler GmbH hält keine direkte oder indirekte Beteiligung von über 10% an
den Stimmrechten oder am Kapital eines Versicherungsunternehmens. Umgekehrt hält auch kein
Versicherungsunternehmen oder Mutterunternehmen eines Versicherungsunternehmens eine direkte
oder indirekte Beteiligung von über 10% an den Stimmrechten oder am Kapital der LEGION
Versicherungsmakler GmbH.

Schlichtungsstellen
Gemäß § 36 VSBG und § 17 Abs. 4 VersVermV teilen wir mit, dass wir verpflichtet und bereit sind, an
einem Streitbeilegungsverfahren teilzunehmen. Folgende Schlichtungsstellen können angerufen
werden:

Versicherungsombudsmann e. V.
Postfach 08 06 32, 10006 Berlin
www.versicherungsombudsmann.de

Ombudsmann Private Kranken- und Pflegeversicherung
Postfach 06 02 22, 10052 Berlin
www.pkv-ombudsmann.de

Europäische Kommission
Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform): https://ec.europa.eu/consumers/odr

Berufsrechtliche Regelungen sind insbesondere
§34d Gewerbeordnung, §§59-68 VVG, VersVermV

Die berufsrechtlichen Regelungen können über die vom Bundesministerium der Justiz und von der juris
GmbH betriebene Homepage www. gesetze-im-internet.de eingesehen und abgerufen werden.

Beratungsleistung
Unsere Tätigkeit beinhaltet auch Beratung.

Art und Quelle der Vergütung

• Die Vergütung unserer Tätigkeit erfolgt als:
• in der Versicherungsprämie enthaltene Courtage, die vom jeweiligen Versicherungsunternehmen
ausgezahlt wird oder als
• konkret vereinbarte Zahlung durch den Mandanten an den Versicherungsmakler oder als
• Kombination aus beidem.

Dies ist abhängig von den Wünschen und Bedürfnissen des Mandanten und den
Versicherungsprodukten, welche eventuell vermittelt werden.

Beschwerdemanagement
Beschwerden sind per Post, per Mail an beschwerde@legion-versicherungsmakler.de oder telefonisch
unter 03437 7077945 an die Geschäftsleitung zu richten und werden intern geprüft und dann im
Rahmen unseres Beschwerdemanagements unverzüglich bearbeitet.

Transparenzverordnung (TVO) Verordnung (EU) 2019/2088 vom 27.11.2019 über
nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor
Die EU Transparenzverordnung hat unter anderem das Ziel, eine nachhaltige Anlage von
Versicherungsanlageprodukten zu unterstützen. Diese sogenannten ESG-Kriterien verfolgen die drei
Ziele:
• Umwelt
• Soziales
• Unternehmensführung

Als Versicherungsmakler, die zu Versicherungsanlagen beraten, unterliegen wir dieser EU-
Verordnung.

Wir verfolgen derzeit keine eigenständige Nachhaltigkeitsstrategie und nutzen die von den
Produktgebern zur Verfügung gestellten Informationen, um in der Beratung die Nachhaltigkeitsrisiken
zu berücksichtigen. Darüber hinaus kann den vorvertraglichen Informationen der Produktgeber das
Risiko bei Investitionsentscheidungen in Bezug auf Nachhaltigkeit entnommen werden. Produktgeber,
die keine Strategie zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken in ihre Investitionsentscheidungen
haben, werden unter Umständen bei der Produktauswahl nicht berücksichtigt.

Die Vergütung unterscheidet sich im Regelfall nicht, ob das empfohlene Produkt Nachhaltigkeitsrisiken
berücksichtigt. Sollte im Einzelfall eine höhere Vergütung bestehen, werden wir diese nur annehmen,
sofern dieses nicht dem Kundeninteresse widerspricht.

Für die Beratung zu den Nachhaltigkeitsrisiken werden die vorvertraglichen Informationen der
Produktgeber verwendet. Auch bei Berücksichtigung dieser Kriterien kann es zu Verlusten kommen,
die durch Nachhaltigkeitsrisiken ausgelöst wurden.